Patenschaften

#jederbeitragzÀhlt, #geschenkidee

Möchtest du ...?

… wertvolle LebensrĂ€ume schĂŒtzen?  Lokale und nachhaltige Geschenke verschenken? Oder gemeinsam mit deiner Familie einen Hochstammobstbaum ernten?

Mit einer Patenschaft kannst du aktiv die einheimische Sorten- und Artenvielfalt und unsere regionale Kulturlandschaft unterstĂŒtzen. 💚

#teamup, #togetherwearestrong

BiodiversitÀtsförderung

Unser Kooperationspartner fĂŒr den Naturschutz ist die Abteilung fĂŒr den Artenschutz vom Kanton Zug. Um einige unsere PlĂ€ne um zusetzten, arbeiten wir mit dem WWF Schweiz zusammen unter dem Motto “Natur verbindet„. Unsere HochstammobstbĂ€ume und unser Wildobst beziehen wir von Glauser’s Bio-Baumschule (Noflen BE) oder direkt von NeuĂ€geri von Mario Mastels Baumschule.

Wenn du mehr ĂŒber unsere BiodiversitĂ€tsförderung erfahren möchtest, besuche unsere Seite „Renaturierung„.

Unsere Patenschaften

Eine Artenreiche Blumenwiese fördert die Pflanzenvielfalt, sowie das Pollen-Nektarangebot fĂŒr Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Sie gelten als Lebensraum fĂŒr viele Tierarten wie Vögel, Wiesel, Eidechsen, Heuschrecken, Blindschleichen und sehen einfach wunderschön aus! Erfahre mehr…

Um unsere GrĂŒnflĂ€chen möglichst naturnah zu bewirtschaften, ist die UnterstĂŒtzung von unseren Hoftieren gefragt. Wildtiere sind ein essentieller Bestandteil des Ökosystmes und mĂŒssen gezielt gefördert werden. Erfahre mehr…

Einige unserer Hochstamm-FeldobstbĂ€ume sind ĂŒber 100 Jahre alt. HochstammobstgĂ€rten gehören zu den wichtigsten LebensrĂ€umen fĂŒr höhlenbrĂŒtende Vögel und Insekten und fĂŒr diverse KleinsĂ€uger wie FledermĂ€use, Igel, Garten- und SiebenschlĂ€fer, Wiesel und SpitzmĂ€use. Erfahre mehr…

#blumenmeer, #wertvollerlebensraum, #biodivsersitÀt

BlĂŒhwiesen

Eine artenreiche Blumenwiese đŸŒŒ fördert die Pflanzenvielfalt und bietet ein reichhaltiges Pollen- und Nektarangebot fĂŒr Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten. 🐝🩋 Sie sind zudem ein wichtiger Lebensraum fĂŒr zahlreiche Tierarten wie Vögel, Wiesel, Eidechsen, Heuschrecken und Blindschleichen – und sehen dabei einfach wunderschön aus! 🐩🩎🐜

Im Herbst 2021 haben wir eine 7000 mÂČ große FlĂ€che zu einer artenreichen Blumenwiese der QualitĂ€tsstufe 2 aufgewertet. Solche extensiven Wiesen liefern zwar nur wenig Ertrag fĂŒr die landwirtschaftliche Produktion, sind jedoch unverzichtbare LebensrĂ€ume und stark gefĂ€hrdet. Um ihre QualitĂ€t zu erhalten, ist die richtige Pflege unerlĂ€sslich und erfordert einiges an Aufwand. 

Deine Patenschaft, deine BlĂŒhwiese:

  • Mit einer Patenschaft unterstĂŒtzt du aktiv einheimische Wildpflanzen, die einheimische BiodiversitĂ€t und unsere Kulturlandschaft.
  • Deine BlĂŒhwiese wird fachgerecht gepflegt.
  • Deine BlĂŒhwiesenpatenschaft ist auf unserer Webseite festgehalten und wird mit einem Zertifikat bestĂ€tigt.
  • Die BlĂŒhwiese ist nach Anmeldung bei uns frei fĂŒr dich zugĂ€nglich.
  • Alle Paten werden regelmĂ€ssig ĂŒber das Projekt informiert.

Diese Patenschaft ist im Shop noch in Bearbeitung.. wir bitten um etwas Geduld. 🙂

#tierischefreunde, #wildtiere, #vonkleinbisgross

Hoftiere & Wildtiere

Um unsere GrĂŒnflĂ€chen möglichst naturnah zu bewirtschaften, ist die UnterstĂŒtzung von unseren Hoftieren gefragt. Auf den Fotos findest du unsere tierischen Freunde. Wenn du Pate:in eines Hoftieres wirst, kannst du dieses gerne bei uns besuchen. Gewisse davon sind zutraulicher und andere eher etwas scheu. 

Bei Wildtiere sieht es aber anders aus. Bei den meisten muss man sich als glĂŒcklich schĂ€tzen, wenn man diese jemals zu Auge bekommt. Wenn du ein Wildtier fördern möchtest, unterstĂŒtzt du uns dabei, LebensrĂ€ume fĂŒr diese Arten zu schaffen. Zum Beispiel bauen wir fĂŒr Hermeline Wieselburgen, fĂŒr Wildbienen RuderalflĂ€chen, fĂŒr Reptilien Steinhaufen und kleine TĂŒmpel.

Wenn du Pate:in werden möchtest, schau durch die Bilder und merke dir den Namen des Patentiers. Danach kannst du das Anmeldeformular ausfĂŒllen. 

#hochstÀmmer, #biodivsersitÀt, #oldisbeautiful

HochstammobstbÀume

Der GrĂŒezi Garte ist seit 1904 ein Generationenbetrieb und einige unserer Hochstamm-FeldobstbĂ€ume sind ĂŒber 100 Jahre alt. Diese HochstammobstgĂ€rten gehören zu den wichtigsten LebensrĂ€umen fĂŒr höhlenbrĂŒtende Vögel, Insekten sowie zahlreiche KleinsĂ€uger wie FledermĂ€use, Igel, Garten- und SiebenschlĂ€fer, Wiesel und SpitzmĂ€use. Um die BiodiversitĂ€t optimal zu fördern, ist es entscheidend, eine Vielfalt an HochstammbĂ€umen zu pflanzen und zu pflegen – von Kern- und SteinobstbĂ€umen ĂŒber NussbĂ€ume bis hin zu Edelkastanien. Zudem spielt das Alter der BĂ€ume eine große Rolle: Von jungen bis hin zu uralten Exemplaren leisten alle einen Beitrag zur Artenvielfalt. 

Besonders wertvoll sind alte und tote BĂ€ume 💛, die man unbedingt stehen lassen sollte. Was auf den ersten Blick tot scheint, ist auf den zweiten quicklebendig! đŸ„â€â™€ïž Rund 5000 Arten sind auf den Lebensraum Totholz angewiesen: Pilze, KĂ€ferlarven und Asseln zersetzen das Holz, wĂ€hrend Flechten, Moose, Vögel und Insekten wie Bienen, Wespen oder Schmetterlinge darauf leben. Auch KleinsĂ€uger, Reptilien und Amphibien nutzen diese LebensrĂ€ume als Versteck. Jeder Baum erzĂ€hlt durch sein Alter und seine Geschichte eine einzigartige Geschichte und bereichert so die Landschaft. 👑 #oldisbeautiful

Leider werfen sehr junge oder tote BĂ€ume keinen Ertrag ab, und die Ernte von HochstammobstbĂ€umen ist aufwendig. Wirtschaftlich sind diese BĂ€ume im Vergleich zu intensiv genutzten Plantagen oft weniger interessant. Ihre Erhaltung hĂ€ngt daher von UnterstĂŒtzung ab – und hier kannst du helfen! Mit einer Patenschaft fĂŒr einen unserer HochstammobstbĂ€ume trĂ€gst du aktiv dazu bei, diese wertvollen LebensrĂ€ume und alten Obstsorten zu bewahren. 🍎🌰 Werde jetzt Pate oder Patin: Suche dir auf der Karte deinen Baum aus, fĂŒlle das Anmeldeformular aus und freue dich nicht nur ĂŒber die Erhaltung der Natur, sondern auch ĂŒber eigenes, frisches Obst! 🌳

Deine Patenschaft, dein Baum:

  • Mit einer Patenschaft unterstĂŒtzt du aktiv den Erhalt alter Obstsorten, die einheimische Artenvielfalt und unsere Kulturlandschaft.
  • Dein Patenbaum wird fachgerecht gepflegt.
  • Die FrĂŒchte des Baumes kannst du nach Wunsch selber ernten, oder einen gewissen Anteil des anfallenden Obstes bei uns abholen.
  • Dein Patenbaum ist mit einer Tafel gekennzeichnet.
  • Deine Baumpatenschaft ist auf unserer Webseite festgehalten und wird mit einem Zertifikat bestĂ€tigt.
  • Dein Patenbaum ist nach Anmeldung bei uns frei zugĂ€nglich.
  • Alle Paten werden regelmĂ€ssig ĂŒber das Projekt informiert.

Pate:innen

2024

Petra Muster aus Zug: Apfel Ladina, Hochstammobstbaum (Hier könnte dein Name stehen)
Hans Muster aus Zug: 1m2 BlĂŒhwiese (Hier könnte dein Name stehen)

Kontakt

GrĂŒezi Garte
Unterstock,
6319 Allenwinden
Kanton Zug, Schweiz/Switzerland
contact@gruezigarte.ch