Wochengemüse und Rezept

Das kommende Wochengemüse wird im Voraus kommuniziert (ist jedoch provisorisch) und am Erntetag auf den definitiven Inhalt aktualisiert. Wenn es uns zeitlich möglich ist, geben wir ein feines Rezept mit. Ansonsten vertrauen wir auf eure Kreativität. 

Viel Spass und en Guetä! 😄 Euer Grüezi Garte Team

26. Juni 2025

Vorschau Woche 6

Kopfsalat
Brokkoli
Chinakohl
Kefä
Krautstiel
Randen
Frühlingszwiebeln


*** Die Liste ist nicht endgültig und kann sich noch ändern.

18. Juni 2025

Woche 5

Kopfsalat
Fenchel
Radiesli
Krautstiel
Kefä
Petersilie
Frühlingszwiebeln

Diese, letzte oder nächste Woche: Gurke, Brokkoli

Taboulé

by Übersee Mädchen / für 4 Personen

100 g frische Petersilie
1 Stängel frische Minze
1 Schalotte, alternativ kleine rote Zwiebel
2 Tomaten
20 g feiner Bulgur
3 EL Zitronensaft
30 ml Olivenöl
1 Prise Zimt
1. Bulgur garen, indem du ihn mit kochendem Wasser übergießt und für etwa zehn Minuten ziehen lässt.
2. Bei Petersilie und Minze die Blätter von den Stielen befreien, die Blätter fein hacken. Die Zwiebel sehr fein hacken. Tomaten fein würfeln und alles miteinander vermischen.
3. Bulgur abgießen und zur Petersilie geben.
4. Zitrone auspressen und den Saft mit Olivenöl sowie Salz, Pfeffer und Zimt vermischen.
5. Nun kommt alles zusammen: Salat mit Dressing durchheben, bis sich alles gut verbunden hat. Abschmecken und ggf. nachwürzen.

12. Juni 2025

Woche 4

Kopfsalat
Radiesli
Kohlraben
Brokkoli
Nüsslisalat
Kefä
Minze

Grosse Abos: extra Brokkoli/Blumenkohl oder Gurke

5. Juni 2025

Woche 3

Kopfsalat
Fenchel
Asiasalat
Radiesli
Petersilie
Erbeere

Grosse Abos: Blumenkohl

Diese, letzte oder nächste Woche: Kefä, Gurke

Hilfreiche Infos

Asiasalat

Der würzige Asiasalat-Mix kann man roh als Salat essen. Jedoch kann man ihn auch anbraten (spinatähnlich) und z.B. mit Sojasauce würzen (passt super zu Reis). Viel Spass beim Ausprobieren.

Fenchel-Apfel-Minestrone

by migusto / für 4 Personen

  • 100 g getrocknete weisse Bohnen, z. B. Cannellini
  • 300 g Fenchel
  • 2 Karotten
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 ELOlivenöl
  • 1,4 lGemüsebouillon
  • 2 säuerliche Äpfel, z. B. Braeburn
  • Salz
  • 2 EL Pesto, z. B. Fenchelpesto
1. Bohnen mit kaltem Wasser bedeckt über Nacht einweichen. Bohnen abgiessen. Mit frischem kaltem Wasser bedecken und ca. 30 Minuten knapp weich kochen. Abgiessen.

2. Fenchel in feine Schnitze schneiden. Karotten in Stäbchen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch grob hacken. Alles im Öl andünsten. Mit Bouillon ablöschen. Bohnen beigeben. Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen.

3. Äpfel ungeschält halbieren, entkernen und in Schnitze schneiden. Nach ca. 20 Minuten der Kochzeit in die Suppe geben und ca. 10 Minuten mitkochen, bis alles gar ist. Suppe mit Salz abschmecken. Mit Pesto servieren. Dazu passt Brot.

28. Mai 2025

Woche 2

Kopfsalat
Radiesli
Kohlraben
Spitzkabis
Spinat
Minze

Diese oder nächste Woche: Kefä

Minz-Pesto

ganz schön erfrischend – by foodboom

20 g Pinienkerne
Bund Minze
1 Bio-Limette
100 ml Sonnenblumenöl
Salz
1 TL Honig
1. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und auskühlen lassen. Pinienkerne grob hacken.
2. Minze waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken. Limette heiss waschen, trocken tupfen, Schale abreiben und Saft auspressen.
3. Pinienkerne, Minze, Limettenabrieb, Limettensaft und Öl in einem hohen Gefäss mixen bis eine cremige Masse entsteht. Pesto mit Salz und Honig abschmecken.

22. Mai 2025

Woche 1

Kopfsalat
Kohlraben
Frühlingszwiebeln
RadIESEN
Schnittlauch inkl. Blüten
Zweig Estragon

(opt.) Pak Choi Blätter

Grosse Abos: Kefä, Rhabarber Stängel

Kopfsalatsuppe mit Dill-Öl

by fooby / für 4 Personen

Dill-Öl

2 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
3 Zweiglein Dill, fein geschnitten
Salz, nach Bedarf

Suppe

20 g Butter
1 Bundzwiebel mit dem Grün, grob gehackt
150 g Kopfsalat, in groben Stücken
100 g tiefgekühlte Erbsli
¼ dl Weisswein
4 dl Gemüsebouillon
20 g Butter
1 EL Crème fraîche
Salz, Pfeffer, nach Bedarf

Dill-Öl

Zitronensaft und Öl verrühren. Dill und Salz darunterrühren.

Suppe

Butter in einer Pfanne erwärmen. Zwiebel ca. 2 Min. andämpfen. Salat und Erbsli beigeben, kurz mitdämpfen. Wein dazugiessen, fast vollständig einkochen. Bouillon dazugiessen, ca. 5 Min. köcheln, fein pürieren. Butter und Crème fraîche beigeben, kurz mitpürieren, würzen. Suppe mit dem Dill-Öl anrichten.

14. November 2024 

Woche 27

Lauch
Palmkohl „Sorte: Nero di Toscana PSR“
Kohlraben
Spitzkabis oder Rotkabis
Kopfsalat Herzen
Ingwer
Fenchel
Ein Radiesli

Grosse Abos: Spinat

Ingwer-Limetten-Tee

by migusto

ca. 35 g Ingwer
8 dl Wasser
1 Limette
1 EL Honig

 

Ingwer ohne zu schälen in Scheiben schneiden. Wasser aufkochen. Ingwer beigeben. Pfanne vom Herd ziehen und das Ingwerwasser 5–10 Minuten ziehen lassen. Limette auspressen. Saft zum Ingwertee geben, nach Belieben süssen. Am besten warm geniessen.

Kontakt

Grüezi Garte
Unterstock,
6319 Allenwinden
Kanton Zug, Schweiz/Switzerland
contact@gruezigarte.ch